| Autoren: Daniel Bähler und Annette Spycher | Sprache/langue (d/f): | d | ||||||
| Angenäherte Ermittlung des steuerbaren Einkommens und Vermögens | 2026 | |||||||
| ohne Gewähr | ||||||||
| Franziska | Martin | |||||||
| Namen: Martin und Franziska | Kanton: | BE | Kanton: | BE | ||||
| Datum: 26.9.2025 | Alleinstehend: | [1] | Alleinstehend: | x[2] | ||||
| Verh./mit Kind: | x | Verh./mit Kind: | ||||||
| Bund: | Bund: | |||||||
| Alleinstehend: | [3] | Alleinstehend: | x[4] | |||||
| Verh./mit Kind:[5] | x | Verh./mit Kind:[6] | ||||||
| Anzahl Kinder für Elterntarif: | 2 | 0 | ||||||
| Selbstständig:[7] | [8] | Selbstständig:[9] | [10] | |||||
| BVG: | x[11] | BVG: | x[12] | |||||
| 3. Säule: | x[13] | 3. Säule: | [14] | |||||
| Steueranlage/Steuerfuss Kanton Einkommen: | 297.50 | 297.50 | ||||||
| Steueranlage/Steuerfuss Kanton Vermögen: | 297.50 | 297.50 | ||||||
| Steueranlage/Steuerfuss Gemeinde Einkommen: | 170.00 | 170.00 | ||||||
| Steueranlage/Steuerfuss Gemeinde Vermögen: | 170.00 | 170.00 | ||||||
| Steueranlage/Steuerfuss Kirche Einkommen: | 20.0000 | 20.0000 | ||||||
| Steueranlage/Steuerfuss Kirche Vermögen: | 20.0000 | 20.0000 | ||||||
| Personalsteuer Kanton (Franken/Jahr): | 0 | 0 | ||||||
| Personalsteuer Gemeinde (Franken/Jahr): | 0 | 0 | ||||||
| Weitere Gemeindeabgaben (Franken/Jahr):[15] | ||||||||
| Einkommen | ||||||||
| Berechnung für ein Jahr | BE | Bund | BE | Bund | ||||
| Nettoeinkommen, Anteil 13. Mtl., Zusatzeinkommen[16] | 23'400 | 23'400 | 130'000 | 130'000 | ||||
| Aufrechnungen[17] | ||||||||
| Familienzulagen | 6'000 | 6'000 | 0 | 0 | ||||
| Nebenerwerbseinkommen | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||
| Rente AHV/IV | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||
| Rente berufliche Vorsorge | 0 | 0[18] | 0 | 0[19] | n2 | n1 | ||
| Rente Lebensversicherung | 0 | 0 | 0 | 0 | Satz: | 40.00% | 40.00% | |
| Vermögensertrag | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||
| Eigenmietwert Liegenschaft | ||||||||
| ./. Unterhalts- und weitere Kosten Liegenschaft | ||||||||
| Unterhaltsbeiträge von Dritten | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||
| Unterhaltsbeiträge vom Ehegatten/anderen Elternteil | 69'032 | 69'032 | --- | --- | ||||
| Korrektur effektiv bezahlte UB/UB volljährige Kinder | 0 | 0 | ||||||
| Weitere Einkommensbestandteile | ||||||||
| Einkünfte total | 98'432 | 98'432 | 130'000 | 130'000 | ||||
| Berufskosten auf Erwerbseinkommen pauschal | 0 | --- | 0 | --- | ||||
| Berufskosten auf Erwerbseinkommen effektiv[20] | 3'268 | 3'268 | 8'540 | 8'540 | ||||
| Berufskosten auf Nebenerwerbseinkommen[21] | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||
| Versicherungsabzug gewöhnlich[22] | 2'450 | 1'800 | 2'450 | 1'800 | ||||
| Versicherungsabzug hoch | ||||||||
| Versicherungsabzug minderjährige Kinder | 1'400 | 1'400 | 0 | 0 | ||||
| Versicherungsabzug volljährige Kinder | 0 | 0 | ||||||
| Drittbetreuung Kinder | 2'400 | 2'400 | ||||||
| Hypothekarzinsen | ||||||||
| Andere Schuldzinsen | ||||||||
| Private Vorsorge (3. Säule) | 7'218 | 7'218 | ||||||
| Unterhaltsbeiträge an Dritte[23] | 0 | 0 | 0 | 0 | ||||
| Weitergeleitete Familienzulagen[24] | ||||||||
| Unterhaltsbeiträge an den Ehegatten/anderen Elternteil | --- | --- | 69'032 | 69'032 | ||||
| Korrektur effektiv bezahlte UB/UB volljährige Kinder | 0 | 0 | ||||||
| Weitere sachliche Abzüge | ||||||||
| Sachliche Abzüge total | 16'737 | 16'087 | 80'022 | 79'372 | ||||
| Reines Einkommen | 81'696 | 82'346 | 49'978 | 50'628 | ||||
| Allgemeiner Abzug[25] | 5'300 | --- | 5'300 | --- | ||||
| Alleinstehend mit eigenem Haushalt[26] | 2'400 | --- | 2'400 | --- | ||||
| Kinderabzug | 16'600 | 13'600 | ||||||
| Kinderabzug für volljährige Kinder[27] | 0 | 0 | ||||||
| Alleinstehend mit eigenem Haushalt und Kindern[28] | 2'600 | --- | 0 | --- | ||||
| All'stehend mit eig. Haushalt und volljährigen Kindern[29] | --- | --- | ||||||
| Zusätzliche Ausbildungskosten[30] | --- | --- | ||||||
| Unterstützungen[31] | ||||||||
| Krankheitskosten | ||||||||
| Vergabungen | ||||||||
| Weiterer Sozialabzug 1[32] | --- | --- | ||||||
| Weiterer Sozialabzug 2 | --- | --- | ||||||
| Weitere persönliche/Sozialabzüge | ||||||||
| Persönliche/Sozialabzüge total | 26'900 | 13'600 | 7'700 | 0 | ||||
| Zwischentotal | 54'796 | 68'746 | 42'278 | 50'628 | ||||
| Weiterer Sozialabzug 3[33] | 0 | --- | 0 | --- | ||||
| Weiterer Sozialabzug 4[34] | 0 | --- | 0 | --- | ||||
| Steuerbares Einkommen | 54'796 | 68'746 | 42'278 | 50'628 | ||||
| Vermögen | ||||||||
| per Stichtag | ||||||||
| Wertschriften und andere Kapitalanlagen | ||||||||
| Grundeigentum (amtlicher Wert) | ||||||||
| Fahrzeuge | ||||||||
| Weitere Vermögenswerte | ||||||||
| Vermögenswerte total | 0 | 0 | ||||||
| Hypothekarschulden | Satz: | 0.00% | ||||||
| Kreditschulden | ||||||||
| Weitere Schulden | ||||||||
| Schulden total | 0 | 0 | ||||||
| Reines Vermögen | 0 | 0 | ||||||
| Allgemeiner Abzug | ||||||||
| Kinderabzug | 36'000 | 0 | ||||||
| Weiterer Abzug 1 | ||||||||
| Weiterer Abzug 2 | ||||||||
| Persönliche/Sozialabzüge total | 36'000 | 0 | ||||||
| Steuerbares Vermögen | 0 | 0 | ||||||
| © berechnungsblaetter.ch 10.25 | ||||||||